Willkommen auf der Webseite des Rotary Action Group for Peace German Chapters!

–> !!! HILFEAUFRUF UKRAINE !!!

–> Aktueller Governorbrief

Liebe rotarische Freundinnen und Freunde,

mit dem neuen rotarischen Jahr 2021/2022 wechselte der Vorsitz des German Chapters der Rotary Action Group for Peace (RAGFP) turnusgemäß in den nächsten Gründungs-Distrikt. PDG Harald Bruch (RC Bornheim) hat als Gründungs-Präsident vorbildliche Arbeit geleistet, dafür möchte ich im Namen des German Chapters RAGFP ganz herzlich danken!

Auf Vorschlag von Governor Edgar Friedrich, D1940 darf ich die Nachfolge von PDG Harald Bruch antreten. Ich freue mich sehr auf meine neuen Aufgaben und hoffe, gemeinsam mit Ihnen, das rotarisches Friedensengagement in und durch deutsche Clubs und Distrikte voranzubringen. An meiner Seite habe ich ein starkes Team aus den Distrikten 1810, 1880 und 1940. Jede Verstärkung durch interessierte Rotarierinnen und Rotariern für das German Chapter der Rotary Action Group for Peace ist herzlich Willkommen. Bitte kommen Sie gerne auf uns zu.

Gemeinsam freuen wir uns, auch im rotarischen Jahr 2021/2022 das Thema Frieden voranzutreiben – vor allem, in dem wir ein Forum für Austausch bieten und eine Plattform für Projekte mit Friedensbezug sein wollen. Für das kommende Jahr möchten wir besonderes Augenmerk darauflegen, Frieden im Lokalen zu stärken.

Abschließend möchte ich mich noch einmal bei Harald Bruch bedanken, der als Chair im vergangenen Jahr intensiv daran gearbeitet hat, das Chapter auf den Weg zu bringen. Ebenso bedanke mich auch bei PDG Edgar Friedrich für das Vertrauen, dass er in mich mit der Nominierung als Chair gesetzt hat.

Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit und hoffe, dass wir weiterhin Erfolge für Rotary und Frieden erreichen können. Bei Fragen und Anregungen kommen Sie jederzeit gerne auf mich zu.

Mit besten rotarischen Grüßen,

Mura Rike Cammann
Chapter-Chair


Positive Peace (Johan Galtung, 1971) 

meint Frieden, der nicht allein in der Abwesenheit von internationaler Gewaltausübung besteht, sondern in der Abwesenheit von persönlicher und struktureller Gewalt in allen Gesellschaftsbereichen. 

Positiver Frieden beschreibt die Werte, Strukturen und Institutionen, die friedliche Gesellschaften stützen und erhalten. 

Positiver Frieden ist das Vorhandensein von etwas Gutem wie Bildung, nachhaltigen Ressourcen, Humankapital und funktionierenden Regierungen.

Dabei wird das wichtige Thema „Umweltschutz“ nicht vernachlässigt. Faktoren einer nachhaltigen Umwelt- und Klimasensibilität verbessern und erweitern Projekte zur Förderung eines positiven Friedens (sog. „Environmental Peacebuilding“).

Auf dem Weg zu positivem Frieden will Sie das German Chapter der Rotary Action Group for Peace unterstützen!