Ansprechpartner: District Scholarship Subcommittee Chair, D1810

Mehreren Jungakademikern mit klarer Ausrichtung Ihres Lebenswegs auf „Friedensbildung und Konfliktprävention“ wurde in den letzten Jahren über eine Global Grant Finanzierung ermöglicht, ein Master-Studium in diesem Schwerpunktbereich abzuschließen. Die Master-Programme wie “Conflict Resolution and Mediation” oder “Human Rights and Conflict Studies” wurden u. a. an der University of Oxford, University Tel-Aviv, University The Hague oder am King’s College London absolviert.
Fester Bestandteil eines jeden Studiums ist auch eine Forschungsarbeit auf diesem Gebiet: So arbeitete eine Stipendiatin der University of Oxford an einem Forschungsprojekt zu Frauenrechten in Mozambique.
Nach Abschluss der Master-Studiengänge begannen die Stipendiaten ihre erste berufliche Station zumeist in NGOs und Menschenrechtsorganisationen.
